Das Rehabilitationszentrum arbeitet nach der Methode der Functional Meditation Rehabilitation (FMR).
Die Einheit und Gesundheit des physischen und psychischen Zustands des Körpers führt zu den besten Ergebnissen. Bei Krankheit und Verletzung ist es natürlich, dass objektive anatomische und physiologische Unterschiede von spirituellen Unterschieden begleitet werden. Schließlich wissen wir nicht, was mit uns los ist, wie viel wir wann ankommen, wie lange wir auf unsere gewohnte Arbeit, Freizeit und Sport verzichten müssen. Diese Probleme sind bei Sportlern ausgeprägter, und bei Spitzensportlern ist die Situation noch schärfer. Es ist natürlich, dass es auch Angst, Angst und Ungeduld verursacht.
Die Therapie ist mit unseren Patienten dementsprechend komplex. Mit den uns zur Verfügung stehenden modernen diagnostischen und therapeutischen Geräten folgt der fachlichen und psychologischen Untersuchung die Aufstellung eines Therapieplans. Die Behandlung erfolgt immer personalisiert nach dem Prinzip der Rehabilitation. Dabei besprechen wir die Diskrepanzen, die möglichen therapeutischen Lösungen und deren Zeitpunkt, die wir in Absprache mit dem Patienten erarbeiten. Danach beginnen die Therapeuten die Sitzungen mit regelmäßigen fachärztlichen Kontrollen und Beratungen. Ein Schwerpunkt ist die Behandlung von Sportverletzungen. Die Heilung des verletzten Bereichs reicht noch nicht aus, damit der Athlet sofort zurückkehren kann, um den täglichen Sport, möglicherweise den Spitzensport, fortzusetzen. In diesem Fall müssen die Muskel- und Körperausdauer vom Normalzustand in die von Sportlern geforderte Ausdauerposition entwickelt werden. Genauer gesagt wird während der Behandlung besonderes Augenmerk darauf gelegt, den verletzten Körperteil und die umliegenden Muskeln zu erhalten, während die anderen Muskeln des Körpers in gutem Zustand bleiben. Entsprechend der Genesung werden wir auch mit der Behandlung und dem Training des verletzten Bereichs beginnen. Dadurch wird die Rehabilitationszeit verkürzt und gleichzeitig mit der Genesung wird die körperliche Leistungsfähigkeit nicht schlechter als vor der Verletzung. Neben schrittweisen und angemessenen Behandlungen sollte darauf geachtet werden, ein Wiederauftreten von Verletzungen zu vermeiden. Basis der Behandlung ist die Physiotherapie. Dabei können wir verschiedene Formen der Muskelentspannung, Weichteilbehandlung und Muskelkräftigung mit unterschiedlichen Methoden anwenden, natürlich je nach Erkrankung. Darüber hinaus werden die therapeutischen Geräte während der Behandlung eingesetzt, mit denen wir Schmerzlinderung, Muskelentspannung, Muskelstärkung, Kreislaufreparatur und während der Iontophorese lindern.
Diese Behandlungen werden durch Behandlungen ergänzt, die die geistige Leistungsfähigkeit beeinflussen. Umso wichtiger ist hier nach Möglichkeit die Anwendung personalisierter Methoden und die Anwendung von Entspannungstechniken bei individuellen Gesprächen und Behandlungen.
Andere Entspannungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung, wie Sauna, Hydrotherapie und Aromatherapie.
Verfügbare Werkzeuge: